Am 08.06.2019 fanden sich ungefähr 40 Naturfreunde auf dem Parkplatz beim alten Ruselhotel ein, um an einer Führung unter der Leitung von Gerhard Nagl teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde
von dem Verein Grünes Herz Europas, dem Naturpark Bayerischer Wald, den
LBV-Kreisgruppen Regen und Deggendorf sowie den BN-Kreisgruppen Deggendorf und Regen gemeinsam organisiert. Die faszinierende Darstellung der Tier- und Pflanzenwelt der artenreichen Wiese dauerte
fast vier Stunden, in denen es nie langweilig wurde. So konnte man viel über das Leben diverser Blütenkäfer erfahren und lernte woher die Pechnelke ihren Namen hat. Gerhard Nagl vermittelte auch
Wissen zu diversen Heilkräutern, wie dem Ehrenpreis, dem Johanniskraut und anderen Heilpflanzen. Details zur Verbreitung, Gefährdung und historische Bedeutung der diversen Pflanzen waren
Bestandteil der abwechslungsreichen Präsentation. Ebenso kam das Zusammenspiel von Insekten und Pflanzen, bei denen vielfach eine gegenseitige Abhängigkeit besteht, nicht zu kurz. Die Bedeutung
solcher Wiesenbiotope für die Biodiversität und ihre Schutzwürdigkeit wurde jedem Teilnehmer eindringlich vor Augen geführt.